Google My Business in Regensburg richtig nutzen
Lokale Kunden finden Sie online – wenn Ihr Google-My-Business-Eintrag vollständig und aktuell ist. So verbessern Sie Ihre Präsenz in Regensburg.
Warum Google My Business für Unternehmen in Regensburg unverzichtbar ist

Google My Business ist für regionale Betriebe in Regensburg weit mehr als nur ein digitales Branchenbuch. Das kostenlose Google-Tool entscheidet oft darüber, ob Sie bei einer lokalen Suche sichtbar sind – oder ob Ihre Mitbewerber den Auftrag erhalten.
Wer nach einem Handwerker, einem Restaurant oder einem Geschäft in der Nähe sucht, bekommt in der Regel zuerst die sogenannten Local Pack-Ergebnisse angezeigt: eine Karte mit drei besonders relevanten Unternehmen. Genau hier will jedes Unternehmen erscheinen – und dafür ist ein optimierter Google-My-Business-Eintrag der Schlüssel.
Ein vollständiger Eintrag enthält nicht nur Name, Adresse und Telefonnummer (NAP-Daten), sondern auch aktuelle Öffnungszeiten, eine prägnante Unternehmensbeschreibung und passende Kategorien. Ergänzen Sie Ihren Eintrag regelmäßig mit hochwertigen Fotos von Ihrem Standort, Ihrem Team oder Ihren Produkten. So schaffen Sie Vertrauen, noch bevor ein Kunde Ihre Website besucht.
Kundenbewertungen als Ranking-Booster
Mindestens genauso wichtig sind Kundenbewertungen. Positive Rezensionen steigern nicht nur Ihre Glaubwürdigkeit, sondern verbessern auch Ihre Platzierung in den lokalen Suchergebnissen. Antworten Sie auf jede Bewertung – ob positiv oder negativ – und zeigen Sie, dass Ihnen die Meinung Ihrer Kunden wichtig ist.
Darüber hinaus bietet Google My Business die Möglichkeit, Beiträge zu veröffentlichen. Hier können Sie auf Angebote, Veranstaltungen oder neue Produkte aufmerksam machen – ähnlich wie in einem kleinen Newsfeed. Diese Aktualität signalisiert Google, dass Ihr Unternehmen aktiv ist, was sich wiederum positiv auf Ihre Sichtbarkeit auswirken kann.
Lokale Sichtbarkeit & Rankingfaktoren bei Google My Business
Google entscheidet über die Platzierung im sogenannten „Local Pack“ anhand verschiedener Faktoren. Ganz vorn stehen dabei die Relevanz, die Entfernung zum Suchenden und die Bedeutung Ihres Unternehmens. Die Relevanz hängt stark von der korrekten Kategorieauswahl, den Keywords in Ihrem Profil und der Qualität Ihrer Bewertungen ab. Je näher Ihr Standort am Suchenden ist, desto wahrscheinlicher werden Sie ihm vorgeschlagen – das ist der Faktor der Entfernung.
Die Bedeutung Ihres Unternehmens misst Google an der Bekanntheit, die unter anderem durch die Anzahl und Qualität Ihrer Rezensionen sowie die Klicks auf Ihr Profil gestärkt wird. Es ist wichtig zu verstehen, dass die organischen Suchergebnisse oft eine breitere, überregionale Relevanz abbilden, während die GMB-Ergebnisse gezielt lokale Unternehmen hervorheben, die direkt auf die Nutzeranfrage abgestimmt sind.
Google My Business in Regensburg: Rezensionen strategisch nutzen
Kundenrezensionen sind ein mächtiges Marketinginstrument. Ermutigen Sie Ihre zufriedenen Kunden aktiv dazu, eine Bewertung zu hinterlassen, sei es durch einen QR-Code vor Ort oder eine freundliche E-Mail. Ein offener Umgang mit Feedback, auch mit negativem, ist entscheidend. Reagieren Sie professionell, sachlich und lösungsorientiert auf Kritik, ohne in die Defensive zu gehen. Eine freundliche Antwort zeigt anderen potenziellen Kunden, dass Ihnen der Service wichtig ist.
Google bewertet nicht nur die Anzahl, sondern vor allem die Frequenz der Bewertungen. Ein kontinuierlicher Strom an neuen Rezensionen signalisiert Google, dass Ihr Unternehmen aktiv und relevant ist. Zeigen Sie, dass Sie auf dem Laufenden bleiben, indem Sie regelmäßig neue Bewertungen erhalten und darauf reagieren.
Häufige Fehler bei Google My Business und wie man sie vermeidet
Viele Unternehmen machen unbeabsichtigt Fehler, die sich negativ auf ihr GMB-Ranking auswirken. Ein häufiger Fehler ist die Wahl der falschen oder zu vieler Kategorien – konzentrieren Sie sich auf die Haupttätigkeit Ihres Unternehmens. Doppelte Einträge sind ebenfalls ein großes Problem. Wenn Sie ein zweites Profil für denselben Standort erstellen, verwirren Sie Google und Ihre potenziellen Kunden.
Achten Sie penibel darauf, dass Ihre Öffnungszeiten stets korrekt sind und Ihre Bilder aktuell sind. Vermeiden Sie außerdem das sogenannte Keyword-Stuffing, also das unnatürliche Hinzufügen von Keywords in den Firmennamen. Google erkennt diese manipulativen Versuche und straft sie ab, was zu einer schlechteren Platzierung führt. Ehrlichkeit und Präzision sind hier die besten Strategien.
Erfolgsmessung & Optimierung
Ein einmal erstelltes GMB-Profil ist nicht „fertig“. Die laufende Optimierung und Messung der Erfolge ist entscheidend. Nutzen Sie die Google My Business Insights, um zu sehen, wie Kunden Sie finden und wie sie mit Ihrem Profil interagieren. Wichtige Kennzahlen sind die Anzahl der Aufrufe, die Klicks auf Ihre Website, die Anrufe und die Routenplanungen. Diese Daten zeigen Ihnen, wie gut Ihr Profil performt.
Wenn Sie feststellen, dass ein Bereich schwach ist – etwa die Klickrate auf Ihre Website – können Sie gezielt darauf reagieren, indem Sie beispielsweise Ihre Beiträge attraktiver gestalten. Eine regelmäßige Analyse der Statistiken ermöglicht Ihnen, Ihr Profil kontinuierlich zu verbessern und an das Nutzerverhalten anzupassen.
Praxisbeispiele aus Regensburg
Stellen Sie sich vor, ein Malerbetrieb in Regensburg hat sein GMB-Profil vernachlässigt. Kunden fanden ihn nur durch gezielte Suche. Nachdem der Betrieb sein Profil mit Fotos von fertigen Projekten, aktuellen Öffnungszeiten und einer Beschreibung der Leistungen ergänzte, stiegen die Anfragen über GMB um 30%. Ein Café in der Altstadt nutzte die Beitragsfunktion, um seine Wochenangebote zu bewerben.
Das führte zu einer starken Steigerung der Routenplanungen und direkten Kundenbesuchen. Und ein Handwerksbetrieb, der seine Produkte im GMB-Profil mit Preisangaben versah, konnte die Qualität seiner Anfragen deutlich verbessern, da Kunden bereits vorab einen besseren Eindruck bekamen. Diese Beispiele aus dem Alltag in Regensburg zeigen, wie ein gepflegtes Profil die Sichtbarkeit und den Geschäftserfolg direkt beeinflusst.
Professionelle Unterstützung für Ihren Online-Auftritt in Regensburg
Ein optimierter Google-My-Business-Eintrag ist nur ein Baustein Ihrer Online-Sichtbarkeit. Ebenso wichtig sind eine moderne, mobiloptimierte Website und eine durchdachte SEO-Strategie.
Als Webdesigner in Regensburg biete ich Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für einen professionellen Internetauftritt. Von der Website zum Festpreis bis hin zur gezielten SEO-Optimierung – alles aus einer Hand. Schauen Sie sich gerne auch meine Kundenrezensionen an, um zu sehen, wie ich anderen Unternehmen in Regensburg bereits zu mehr Sichtbarkeit verholfen habe.
➡ Kontaktieren Sie mich jetzt, um Ihren Google-My-Business-Eintrag und Ihre Website für mehr lokale Reichweite zu optimieren.